Man kann ja nie wissen
      eine Reihe zu Themen des Glaubens
Wir laden zu Abenden ein, in denen wir über Grundfragen des Glaubens   ins Gespräch kommen wollen. Und das in unterschiedlichen Formaten. Wir   wollen dabei nicht auf auswärtige Vortragende setzen, sondern uns   miteinander austauschen.
    
        
              | 
            
            
                - Abend am Mittwoch, den 28. September  
 
                Verträgt sich Glaube und Wissen? Zugänge zur Welt im Vergleich   
                 
                Mit zwei kurzen Vorträgen und einem gemeinsamen Gespräch beginnen  wir. Wo fordert das Wissen den Glauben heraus? Wo ist es genau  umgekehrt? Wo braucht das eine das andere? Wo passen sie nicht mehr  zusammen? Diese Fragen ziehen sich durch die Geschichte der Menschheit  und haben bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren.   
                  
                - Abend am Mittwoch, den 19. Oktober 
 
                Kann ich glauben, wenn ich will?  
                 
                Die Existenzbedingungen des Glaubens  In einem Streitgespräch wird  das Verhältnis von freiem und unfreiem Willen ausgelotet. Und wie er  sich zum Glauben verhält. Schon zur Zeit von Luther und Erasmus von  Rotterdam war diese Frage Gegenstand heißer Dispute. Heute, wo  einerseits  die Freiheit des Handelns als Selbstverständnis für  Demokratie und Justiz vorausgesetzt wird und andererseits besonders  durch die Neurowissenschaften neue Erkenntnisse über die Abhängigkeit  unserer Entscheidungen diese Freiheit in Frage stellen, ergeben sich  neue Fragen  und geben neue Blicke auf den Glauben frei.   
                  
                - Abend am Mittwoch, den 23. November 
 
                Warum lässt Gott das Leid zu? Die Grenzerfahrungen des Glaubens  
                 
                Diese Frage führt an die Grenze des Sagbaren und dennoch stellt sie  sich beim Nachdenken über den Glauben. Pfarrer Dusdal bietet eine  Sichtweise an, skizziert einen Antwortversuch. Im Anschluss ist  Gelegenheit, im Rahmen eines Interviews, die Tragfähigkeit dieser oder  anderer Antworten auf die Grenzfragen des Glaubens zu diskutieren und zu  testen. 
             
             | 
        
    
Wir laden jeweils zu 19:30 Uhr in den Vorraum der Karlshorster Kirche ein. Zum Gesrpäch werden Getränke gereicht. Wenn das Format Anklang findet, setzen wir es gern im Winter fort. Dafür können auch Themen gewünscht werden.
Bernhard Gutsche und Edgar Dusdal