Diakoniekreis
Der Diakoniekreis übernimmt einen wichtigen Teil der Seniorenarbeit in der Gemeinde. Unsere Aufgabe sehen hauptsächlich darin, Senioren unserer Gemeinde anlässlich ihres Geburtstages (ab dem 80. Lebensjahr) zu besuchen oder auch Krankenbesuche zu machen. Aber auch die Organisation von Feiern und Ausflügen gehört zu unserer Arbeit.
Wir treffen uns etwa 4 Mal im Jahr, um organisatorische Dinge zu besprechen. Dazu gehört auch der Eintrag in die monatlichen "Geburtstagslisten", damit kein Jubilar an seinem Geburtstag vergessen wird.
Wir treffen uns etwa 4 Mal im Jahr, um organisatorische Dinge zu besprechen. Dazu gehört auch der Eintrag in die monatlichen "Geburtstagslisten", damit kein Jubilar an seinem Geburtstag vergessen wird.
Unsere wichtigsten Aufgaben im Überblick:
-
Geburtstagsbesuche
In der Küsterei wird eine Geburtstagsliste geführt. Diese Liste enthält die Namen aller Gemeindeglieder ab dem 65. Lebensjahr. Die Küsterei versendet an jedes „Geburtstagskind“ einen Glückwunschbrief der Gemeinde. Ab dem 80. Geburtstag wird möglichst jeder Jubilar vom einem Mitglied des Diakoniekreises besucht. Ab dem 90. Geburtstag übernimmt in der Regel ein Pfarrer den Besuch.
-
Geburtstagsfeiern für Senioren
Immer am 1. Donnerstag in den geraden Monaten (Februar, April, ...) findet von 15:00 – 17:00 Uhr in den Räumen der Küsterei eine Geburtstagsfeier für die Senioren statt, die in den zurückliegenden zwei Monaten Geburtstag hatten. Diese Feiern werden von jeweils 2 Mitarbeiterinnen unseres Kreises gestaltet. Begonnen wird mit einer Andacht, dann wird Kaffee getrunken, erzählt und gesungen.
-
Besuchsgottesdienste
Zweimal im Jahr finden Besuchsgottesdienste statt. Aus dem Gottesdienst werden Gemeindemitglieder zu Menschen entsandt, die wegen Krankheit nicht selbst zum Gottesdienst kommen können. Sie nehmen einen Gruß (Kärtchen, die die Kinder des Kindergartens gestalten, und Saft bzw. zum Erntedankfest von den Gaben) mit.
-
Adventsfeier
Am Samstag vor dem 1. Advent gibt es für die Senioren der Gemeinde eine Adventsfeier, die von den Mitarbeiterinnen des Diakoniekreises vorbereitet wird. -
Ausflug
Eine schöne Tradition ist die "Lichterfahrt" geworden. Ziele sind Partnergemeinden oder kirchliche Einrichtungen, wobei die Teilnehmer der Fahrt etwas über die Arbeit dieser Einrichtungen erfahren und dort auch ihren Adventskaffee trinken können.
Mit den Jahren sind auch die Karlshorster Gemeindemitglieder "in die Jahre" gekommen. Es gibt Monate, an denen jede von uns mehrere Besuche machen könnte, wobei es sich hierbei hauptsächlich um Geburtstagsbesuche handelt. Die Krankenbesuche kommen dabei oft zu kurz, obwohl einige Mitarbeiterinnen unseres Kreises sich regelmäßig um sehr betagte und kranke Senioren kümmern.
Unsere Mitarbeiterinnen sind aber selbst bereits Senioren im Alter zwischen 62 und 85 Jahren. Damit unsere Arbeit auch in Zukunft weiter geleistet werden kann, werben wir an dieser Stelle um neue Mitstreiterinnen in unserem Kreis, denn bis vor kurzem waren wir noch zu zwölft, inzwischen müssen einige wenige Mitarbeiterinnen die Aufgaben bewältigen.
Unsere Mitarbeiterinnen sind aber selbst bereits Senioren im Alter zwischen 62 und 85 Jahren. Damit unsere Arbeit auch in Zukunft weiter geleistet werden kann, werben wir an dieser Stelle um neue Mitstreiterinnen in unserem Kreis, denn bis vor kurzem waren wir noch zu zwölft, inzwischen müssen einige wenige Mitarbeiterinnen die Aufgaben bewältigen.
Wenn Sie an der Mitarbeit in unserem Kreis Interesse haben, melden Sie sich bitte in der Küsterei.