Blog Facebook YouTube

Ehrenamtliche Helfer gesucht!

Die Lebensmittelausgabestelle "Laib und Seele" sucht weitere ehrenamtliche Helfer.

Veranstaltungen

 

"Reformation & Revolution"

Am 2. März wurde im Rahmen des Gottesdienstes in der Karlshorster Kirche die Ausstellung "Reformation & Revolution" eröffnet. Damit schließt die Ausstellung thematisch an die bis Ende Februar gezeigte Ausstellung "REFORMATION und FRIEDEN im Kontext der Zeit" an.

2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal. Grund genug an dieses Ereignis in unterschiedlicher Weise zu erinnern. Allein schon deshalb, weil Luthers Stellung und seine Schriften zum Bauernkrieg immer noch kontrovers diskutiert werden.

Stefan Klausewitz zeigt Acrylbilder zum Thema Reformation und Bauernkrieg, die seit 2017 entstanden sind. Es handelt sich um Acrylbilder und Collagen, welche auch 2017/18 im Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus- Museum im Rahmen der Ausstellung "Alltägliche Reformation" gezeigt wurden. Gestaltet sind diese Bilder in seinem am Kubismus und Picasso angelehnten Stil. Die Serie wird von ihm seitdem immer am Reformationstag um ein Bild erweitert. Gezeigt werden auch Digital Art, sowie neue Zeichnungen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich spannt er dabei auch einen Bogen von der Reformation, dem Bauernkrieg, über die 1848er Revolution, bis zur Novemberrevolution 1918.

 

 

Termine

Sep 2025 Zurück zum aktuellen Monat Nov 2025
Datum Veranstaltungen im Oktober 2025 Info
10.10.2025 Theater, Theater

19:30 Uhr - Kirche Friedrichsfelde

Der Theaterabend, der leider im Juli ausfallen musste, wird heute nachgeholt. Seien Sie herzlich eingeladen! Ab 19:10 Uhr ist Einlass im Gemeindesaal Friedrichsfelde. Wir haben knapp 60 Plätze. Um 19:30 Uhr geht das Stück los und dauert mit Pause bis ca. 22:15 Uhr. Nach der Aufführung zum Himmelfahrtstag ist es die zweite Aufführung dieses bisher größten Stückes unseres Theaterkreises. Es ist eine besondere Herausforderung. Denn wir haben bereits ein neues Stück in Angriff genommen und müssen noch einmal auf das alte 'zurückkommen'. Aber wir freuen uns sehr darauf, denn es macht uns große Freude beim Spielen, Hoffentlich Ihnen auch beim Zuschauen!



11.10.2025 Erntedank

19:30 Uhr - Kirche Friedrichsfelde

Auch in diesem Jahr feiern wir Erntedank ein Wochenende später. Denn wir feiern an allen unseren drei Standorten Familiengottesdienste mit unseren Christenlehrekindern. Und am ersten Wochenende im Oktober sind viele Familien weggefahren.

Also feiern wir in diesem Jahr:

  • am Samstag, den 11 Oktober um 16 Uhr in der Erlöserkirche
  • am Sonntag, den 12. Oktober um 10 Uhr in der Kirche Karlshorst 
  • am Sonntag, den 12. Oktober und um 14 Uhr in der Kirche Friedrichsfelde.

Überall bitten wir um Erntegaben – möglichst haltbare Lebensmittel, die wir im Anschluss zu unserer Lebensmittel-Ausgabestelle 'Laib und Seele' bringen. Dort werden sie dringend benötigt. Da die Supermärkte in manchen Wochen zu wenig frische Lebensmittel bereitstellen, sind diese haltbaren Lebensmittel ein wichtiger Ausgleich, den man dann schnell herbeiholen kann. Ohne diese Reserve wäre eine verlässliche und faire Ausgabe nicht möglich. Daher sagen wir schon jetzt allen einen herzlichen Dank, die mit Ihrer Erntedankgabe helfen, die Arbeit von 'Laib und Seele' aufrecht zu erhalten.




15.10.2025 Ein Museum für den Frieden?

19:30 Uhr - Kirche "Zur frohen Botschaft"

Im Frühjahr 1995 startete das Karlshorster "Kapitulationsmuseum" als Deutsch-Russisches Museum . Im Februar 2022 trennte es sich spektakulär von diesem Namen.
Was ist in den fast drei Jahrzehnten enger deutsch-russischer Zusammenarbeit schief gegangen?

Museumsleiter Jörg Morré erzählt die Anfänge einer guten Zusammenarbeit an einem einmaligen historischen Ort. Er berichtet über die momentane Situation und zeigt Wege in die Zukunft auf.




21.10.2025 Gemeindefahrt nach Posen

Poznan 10-2013 img10 Town hall

In diesem Herbst geht es für drei Tage nach Posen/Poznan. Die Stadt liegt von Berlin nicht weiter weg als Hamburg und ist doch den meisten Berlinern heute nicht vertraut. Dabei ist sie historisch sowohl das Zentrum des alten Polens, als auch eine später sehr von Deutschen geprägte Stadt. Beides wollen wir entdecken. Von einem guten Hotel aus geht es sowohl in die Alte Innenstadt mit wunderschönem Markt und Dominsel, als auch zu den Spuren der preußischen Zeit in der westliche Vorstadt mit ihren Verbindungen besonders nach Berlin. Zudem machen wir einen Abstecher nach Gnesen/Gniezno. Diese heute etwas verschlafene Keinstadt gilt als die Wiege Polens.



 




22.10.2025 Austellungseröffnung mit Werken der Künstlerin Yula Lada Ostwind

19:30 Uhr - Kirche "Zur frohen Botschaft"

Wir laden Sie ganz herzlich zur Eröffnung einer neuen Ausstellung im Foyer unserer Karlshorster Kirche ein.

Yulia Lada Ostwind ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit Wurzeln in der Malerei, Performance und dem Tanz. Sie studierte Bildende Kunst und Visuelle Kommunikation in Frankreich und verfügt über eine akademische Ausbildung im klassischen Zeichnen und Malen aus der ehemaligen UdSSR.

In ihren Arbeiten erforscht sie die Verbindung zwischen Bewegung und Farbe, zwischen innerem Impuls und äußerem Ausdruck. Ihre Bilder sind von Poesie durchdrungen und verkörpern Prozesse der Transformation, Heilung und Rückverbindung mit dem Wesentlichen. Neben ihren großformatigen, performativ begleiteten Werken umfasst ihre künstlerische Praxis auch Zeichnungen aus der Beobachtung: Stillleben, Stadtansichten und Porträts gehören ebenso zu ihrem Repertoire.

Nach Jahren im Musiktheater und als Mitgründerin eines freien Berliner Ensembles widmet sie sich heute wieder verstärkt der Malerei – in Serien, Ausstellungen und interdisziplinären Projekten im In- und Ausland.




25.10.2025 Reformation als Spiel

11:00 UhrGemeindesaal Friedrichsfelde

Here I stand

 Wir spielen das preisgekrönte Strategiespiel

"Here I Stand" 

Übernehmen Sie die Rolle von Martin Luther oder dem Papst, Sultan Suleiman oder Kaiser Karl V. von Habsburg, König Heinrich VIII. von England oder Franz I. von Frankreich im Kampf um politischen Einfluss und die Seelen der Menschen in Europa.




26.10.2025 Ruhestand und was dann?

10:00 Uhr - Kirche "Zur frohen Botschaft"

Wer sich kurz vor dem Renteneintritt oder dem wohlverdienten Ruhestand befindet, sieht sich in einer entscheidenden Umbruchsituation seines Lebens. Es heißt Abschied zu nehmen von einer Lebensphase, die von vielen Aufgaben geprägt war, mitunter auch von der Wahrnehmung großer Verantwortung bestimmt gewesen ist. Für viele Menschen, die auf ein erfülltes Berufsleben zurückblicken können, muss es nicht, aber kann der Eintritt in das Rentendasein zu einer Krise der eigenen Existenz führen. Da ist es wichtig, eine neue Perspektive zu entwickeln. Neue Aufgaben können dabei helfen. Ein Ehrenamt in unserer Gemeinde ist das, was wir anbieten können.

Was es heißt Abschied nehmen zu müssen von wohlvertrautem, von etwas, was mich prägte und meine Identität bestimmte sowie die Suche nach einer neuen Sinnerfüllung soll Gegenstand eines eigenen Gottesdienstes sein. Wir laden Sie deshalb ganz besonders zu diesem Thema in den Gottesdienst nach Karlshorst ein. Gleichzeitig wollen wir darüber informieren, welche Möglichkeiten des Engagements es in unserer Gemeinde gibt. 




Gottesdienste Veranstaltungen Gemeindemagazin Suchen Kontakt Impressum Zum Forum...